image_pdfimage_print

Wirtschaftskreislauf ankurbeln

image_pdfimage_print

Wir hatten ein längeres Gespräch auf der CMT 2019 mit dem Honorarkonsul von Baden Württemberg, Herrn Drechsler. Er unterstützt mit einen Verein viele Projekte in Sierra Leone.
Projekte vom Verein Sierra Leone Baden Württemberg

Der Verein setzt bei der Bildung an. Vor allem die Mädchen brauchen Chancen, die werden meistens zum Wasserholen geschickt und mit Feldarbeit betreut. Schulen, Verhinderung von Schwangerschaften bei Kindern, Wissen zur Ernährung und Familienplanung, zum Haushalten, um sich eine Existenz aufzubauen und die Möglichkeiten sehen, welche das Land bietet.

Es muss ein Wirtschaftskreislauf begonnen werden, der dem Land erlaubt, selber genügend Mittel zu erwirtschaften. Tourismus kann ein guter Weg sein, er sorgt für viele Geschäftsgelegenheiten. Daraus sollte kein Abzockertum entstehen. Viele Hotels sind einfach für den Service verglichen mit Westeuropa zu teuer.

Sierra Leone hat viele Fortschritte gemacht, es wird in die Infrastruktur investiert, das Land kann immer besser bereist werden. Wer als Reiseveranstalter dorthin Reisen anbietet, wird gute Partner finden, es braucht einen langen Atem.

Ein wenig Glanz für alle

image_pdfimage_print

Der Reichtum der Diamanten, einst ein Fluch, soll heute gerecht verteilt werden und der Entwicklung des Land helfen. Andrzej Rybak und Casper Hedberg haben für Terramater Magazin 4/2019 einen Bericht verfasst. Mehr als 400’000 Menschen leben vom Kleinstbergbau, vor allem in der Provinz Kono. Reich werden nur wenige, früher hat er sogar viel Not erzeugt, als rivalisierende Bürgerkriegsparteien damit handelten.

Heute werden die Diamanten offiziell geschätzt und exportiert, die Wirtschaft soll aufgebaut werden. Vor 20 Jahren gab es in Koido, der Hauptstadt des Diamantenbezirks keine Wasser- und Stromversorgung, heute herrscht reges Treiben auf den Strassen, es gibt Schulen und Krankenhäuser. Auf den Exportzertifikaten heisst es «Sierra Leone’s Bergbau für eine bessere Zukunft», ein Viertel sind Diamanten.

Im Land müssen noch viele Menschen schreiben und lesen lernen, ansonsten sind Lizenzen nicht durchsetzbar. Nur ein Fünftel der Schürfer haben die Lizenz. De Beers kauft die Diamanten auf, die zum Export freigegeben sind und bezahlen den bestmöglichen Preis. Alles wird lückenlos dokumentiert vom Fundort bis zum Abnehmer in Europa.

Die Diamanten sind schwer rauszuholen. Oft wird im Boden. Dieser muss sorgsam ausgehoben werden, überall könnten Diamanten liegen. Die Arbeiter bekommen die Verpflegung, wenn was gefunden wird, 30% Gewinnbeteiligung. Mehr ist nicht möglich, doch es sind nur 20% der Diamanten werden so gewonnen.

Für den Abbau zählt der Bergbau, in der Koido Mine arbeiten 1000 Menschen. Steuern werden wenig bezahlt, das Geschäft machen Bergbaukonzerne selber. Mehr Tourismus könnte dem Land helfen seine Wirtschaft zu diverfizieren.

Idris Elba wird Markenbotschafter für Sierra Leone

image_pdfimage_print

Grosser Auftritt in Freetown, der Präsident von Sierra Leone, Julius Maada Bio, trifft den Filmschauspieler Idris Elba. Er ernennt ihn zum Markenbotschafter verbunden mit den Wunsch für Sierra Leone gute Werbung zu machen

Der Vater von Ibris Elba ist einst aus Sierra Leone ausgewandert und die Wurzeln sind stets geblieben. Ibris Elba freut sich auf das Land, die Landsleute und sich für Sierra einsetzen zu können. Ein Diplomatenpass wird vielleicht für Verbindungen zu anderen Diplomaten führen.

Sierra Leone hat immer noch ein vernarbtes Bild, das von falschen und angstmachenden Eindrücken geprägt ist. Der Regisseur und Musiker soll ein realistisches Welt von Sierra Leone in die Welt tragen.

„Wir haben unser Bestes versucht, um die Erzählung zu ändern, aber wir brauchen mehr Hände an Deck. Mit Ihnen können wir gemeinsam mit meiner Regierung die Zukunft dieses Landes gestalten und der Welt eine neue Geschichte über ein wachsendes Sierra Leone und eine Nation erzählen, die bereit ist, die Drehscheibe für Innovation und Technologie in Sierra Leone in Afrika zu sein und eine Nation, die sich freut» so wird der Präsident zitiert.

Idris Elba bedankte sich für die Ehre und für den Besuch in Sierra Leone, der immer ein grosser Wunsch ist. «Es ist der erste Besuch gewesen und sicher nicht der letzte. Ich werde es lieben meine Energie für Sierra Leone einzusetzen».

Idris Elbas wohnt heute in Grossbritannien und ist eng mit Hollywood verbandelt. Er ist mit einen Golden Globe ausgezeichnet. Als erfolgreicher Schauspieler ist er in vielen Filmen präsent.

Rallye Budapest-Bamako

image_pdfimage_print

Die einst legendäre Rallye Dakar hat überall Spuren hinterlassen und viele Nachfolger entflammt. Ein spiritueller Erbe ist die Rally von Budapest, Ungarn nach Bamako, Sierra Leone. Die Erfahrung und der Geist die Sahara von Europa aus zu durchqueren ist immer noch lebendig. In Sierra Leone erwartet die Fahrer eine wundervolle Tropenwelt.

Es ist ein grosses Abenteuer und sicher keine Sonntagsfahrt. Es gibt keine Rettungshubschrauber, Abschleppwägen, nur die gegenseitige Hilfe und das Engagement der Bevölkerung. Innert von zwei Wochen ist die Rally zu bewältigen.

Die Rally wird prägend für das Leben von jeden Fahrer sein. Es ist eine Grossveranstaltung, die ein kleines internationales Team auf die Beine stellt.

Webseite:
Budapest Bamako Rally