Moringa Oleifera gilt als die nährstoffreichste Pflanze. Der Moringabaum wächst in Sierra Leone vor der Haustür, sein grosser Nutzen ist wenig bekannt. Insbesondere unterernährten Kindern schenkt er wertvolle Vitalstoffe und schützt vor Krankheiten. Die Blätter des Moringabaumes liefern Vitamine, Mineralstoffe und Proteine.
Das Braunschweiger Hilfswerk Löwe für Löwe errichtete eine Ausbildungsfarm für Permakultur und Moringa in Mischkultur mit Obst und Gemüse. Es werden Kurse zur Permakultur, Anbau von Moringa in Mischkultur, Herstellung von Moringaprodukten und deren Vermarktung gegeben. Insbesondere Kleinbauern werden angesprochen. Sowohl die Ernährungssituation, als auch das Einkommen kann sich damit bessern.
Das Moringa-Projekt wird zu Forschungszwecken von mehreren Wissenschaftler aus Deutschland und Sierra Leone begleitet. Kooperationspartner in Sierra Leone sind die Njala University und das Landwirtschaftsministerium. Im Internet habe ich den Projektentwurf entdeckt. Dort finden sich Hintergrundinfos und eine Auflistung der Beteiligten. Zudem sind die Tätigkeiten von Löwe für Löwen gut beschrieben.
Löwe für Löwe e.V.
Ottenroder Str. 12C
D-38106 Braunschweig
+49 531 4811 11 0
loewe.fuer.loewe@t-online.de
loewefuerloewe.de