image_pdfimage_print

Der Traum vom Grundeinkommen

Social Income bezahlt Personen in Armut in Sierra Leone ein Grundeinkommen. Dafür geben Schweizerinnen und Schweizer 1% von ihren Einkommen ab. Auf die Idee ist Sandino Scheidegger gekommen, inspiriert vom Angebot seines Arbeitgebers 1,5% steuerfrei in die Pensionskasse einzuzahlen. Kann das Geld anders und effizienter eingesetzt werden?

Über 1000 Grundeinkommen wurden bereits direkt auf die Mobiltelefone der Empfängerinnen und Empfänger ausbezahlt (Stand Mai 2022). Diese können frei über das Geld verfügen. “Die wissen es doch am besten”. Doch was ändert sich damit im Land? Der Betrag soll aus der Armutsfalle befreien 

In Sierra Leone kann wenig Geld aus der reichen Schweiz durchaus was bewirken, doch besser wäre eine Abnahme des Wohlstandsgefälles. Tourismus bietet z.B. Jobs, verlangt aber auch viel Investitionen vom Land. Gedanken für eine mögliches touristisches Angebot:

Vor allem braucht es Initiative und bessere Bedingungen für alle. Der Weg von Social Income ist bereits Realität.  Hier der Artikel im Lamm zur globalen Ungleichheit und einer freiwilligen Umverteilung

Besuch in der Botschaft

Botschaft Sierra Leone Berlin

Mit Hilfe des Honorarkonsuls von Stuttgart, Herrn Willy Drechsler, haben wir das Gespräch mit dem Botschafter gesucht. Ziel ist die touristische Entwicklung gewesen, auf unserer Webseite zur Tourismusberatung skizzieren wir Lösungsansätze

Tourismusberatung von T

Im Vorfeld haben wir Reiseveranstalter kontaktiert sowie NGOs, um eine Blaupause für Sierra Leone zu erarbeiten. Diese Bemühungen werden fortgesetzt. Als nächstes wird die Webseite weiterhin verbessert und ein Folgegespräch durch einen Anbieter von Badereisen arrangiert.

Grosses Potential besteht in der Entwicklung von Kleinunternehmern, die Gästezimmer oder kleine Restaurants anbieten sowie als Reiseführer tätig sind. Dazu wäre ein Verzeichnis sinnvoll.

Unsere diesbezüglichen Anregungen haben wir bei der Botschaft hinterlegt.