Was bringen 15% Mindeststeuer?

image_pdfimage_print

Die OECD hat 2021 einen Mindeststeuersatz von 15% Gewinnsteuer festgelegt. Viele Länder fordern mehr, in einigen Steueroasen sind die Steuern tiefer und werden durch geschickte Modelle gar vermieden. Jedoch ein Land, wie Sierra Leone braucht höhere Steuereinnahmen. Verkehr, Bildung, Gesundheit, Soziales hatte einst in den reichen Ländern Steuerabschöpfungen bis zu 70% bedeutet, wenn auch Firmen grosszügig abschreiben konnten. Ich hatte das selbst während meiner Jugend in Deutschland erlebt.

Der Artikel der WOZ beschreibt, dass bei Socfis in der Schweiz Steuern verschoben werden können und das legal ist. Und wir nehmen es hin, dass ein Mitarbeiter in Sierra Leone USD 1600,- Gewinn bringt, sein Schweizer Kollege mit USD 116.000,- das 80fache. Ist unsere Arbeit wirklich soviel mehr wert? Wie werden wohl die Löhne aussehen?
WOZ: Nützliche Tochterfirmen in der Schweiz

Von Transparenz wird in der Schweiz wenig gehalten. Löhne sind ein grosses Geheimnis. Ungerechtigkeit will niemand erklären. Die ist da. Wenn wir zumindest als Touristen uns auf Augenhöhe begegnen und gerechte Löhne zahlen, so ist das ein erster Schritt. Nur, wie kommen Touristen nach Sierra Leone. Da braucht es eben eine Umgebung, wo Menschen gut leben können. So sind wir weiter bei den Kosten, die ein Staat investieren muss. So wie es bei uns früher gewesen ist.

Sierra Leone stellt das Projekt als Gewinn für das Land dar. Wie viel Urwald ist geopfert worden, wie viele Menschen beschäftigt heute Socfin und wie viele Landwirte davon leben könnten, dazu kein Wort. Es sind 178 Millionen investiert worden. Was für das Land von Socfin bezahlt wurde? Wie viel die Technologie gekostet hat? Dazu finden sich keine Informationen. Nur, jeder weiss, dass es ökologisch mittlerweile bessere Lösung gibt, als riesige Palmölplantagen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert